


Jahreshauptversammlung 2014
Am Samstag, den 11. Januar 2014, findet im Saal Bendfeld die Jahreshauptversammlung der „St. Dionysius“ Schützenbruderschaft Buke statt, zu der hiermit alle Schützen und Jungschützen der Bruderschaft herzlich eingeladen sind. Der Beginn ist um 20:00 Uhr.
Vorläufige Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Oberst
2. Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder
3. Jahresbericht des Obersts
4. Grußwort unseres Präses Pfarrer Henneke
5. Gemeinsames Essen
6. Bericht des Schriftführers
7. Bericht des Geschäftsführers
8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
9. Bericht des Jungschützenmeisters
10.Bericht des Schießmeisters
11.Wahlen
- Oberstleutnant
- Geschäftsführer
- Hauptmann Westkompanie
- Schießmeister
- 2. Kassierer
- Evtl. Ergänzungswahlen
12.Vorstellung Schützenausflug 2014
13.Verschiedenes
Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind laut Satzung bis spätestens 24 Stunden vor Eröffnung der Versammlung beim Oberst einzubringen.
Nikolaus in Buke
Am Freitag kommt der Nikolaus nach Buke. Er wird um 17:30 Uhr an der Kirche in Empfang genommen und dann gemeinsam mit der Feuerwehr, den Schützen sowie den Buker Familien mit Kindern in einem Fackelumzug zum Saal Bendfeld begleitet. Zu den Klängen der 8. Buker Husaren erfolgt dann der Einzug in den Saal. Dort werden die Kinder der Buker Grundschule dem Nikolaus ihre eingeübten Stücke aufführen. Anschließend erfolgt dann die Belohnung. Marken für die Nikolaustüten sind im Minipreis bei Goeken für 4 € erhältlich.
Buker Schützen beim Maspernball
Mit einer 29 Personen starken Buker Abordnung besuchten wir am 16. November 2013 den Maspernball unserer Schützenfreunde aus Paderborn im Hanse-Saal. Königspaar und Hofstaat traten komplett in festlicher Robe an und Oberst Hans Norbert Keuter führte die Buker Abordnung in den festlich dekorierten Saal. Insgesamt besuchten den Ball über 400 Gäste. Unser Schützenkönig Michael Bendfeld feierte um Mitternacht seinen 47. Geburtstag.
Rückblick: Nikolausbesuch vor 60 Jahren
Strahlende Kinderaugen empfingen am 06. Dezember 1953 den Nikolaus im „Saal Bendfeld“. Die hiesige Schützenbruderschaft erfreute die Kinder des Ortes mit einer wohlgelungenen Nikolausfeier. Der heilige Bischof, der zuerst in Schwaney die Kinder besuchte und von der Schwaneyer Musikkapelle nach Buke geleitet wurde, war überrascht, als er die Schar Buker Kinder am Ortsrand von Buke mit teils selbst gebastelten Fackeln sah. Die Kinder stimmten frohe Weisen zu Ehren des Hohen Gastes an. Der Bürgermeister und Schützenoberst von Buke, Johannes Tofall, begrüßten den Nikolaus am Ortseingang. Im Spalier der schneidigen Feuerwehrleute, die mit Pechfackeln den Weg zum Saal zeigten, waren die Kinder unter der Regie des Hauptlehrers Herr Josef Forner ganz aufgeregt, den Nikolaus endlich zu sehen. Nach mahnenden, aber auch anerkennenden Worten an die großen und kleinen Kinder, ließ der Sendebote des Christkindes an alle Kleinen eine mit leckeren Dingen prall gefüllte Tüte überreichen. Die Mittel stammten aus freiwilligen Spenden und einem ansehnlichen Zuschuss der Schützenbruderschaft Buke und der politischen Gemeinde Buke.
Aus der Buker Schützenchronik
Notiert von: Oberst Hans Norbert Keuter
Bericht vom Bezirkskönigschießen
Auf das Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Paderborn-Land am 09. November 201, auf dem Schießstand in Hövelhof hatte sich unser König Michael Bendfeld gut vorbereitet. Im Beisein einiger Vorstandsmitglieder und Hofherren unter der Führung des Oberstleutnants Johannes Bölte, konnte unser Schützenkönig mit 24 Ringen und dem 10. Platz ein recht gutes Ergebnis erzielen. Gewertet wurden, unter der Leitung des Bezirksbundesmeisters Heiner Knocke aus Dahl drei Schüsse bei einer Distanz von 50 Metern. Den Gesamtsieg sicherte sich mit 29 Ringen Werner Fortmeier vom Bürgerschützenverein Steinhorst.
Weitere Beiträge ...
Aktuelles
Newsletteranmeldung
Aktuelle Termine
Keine Termine |
Zufallsbild
