


Bericht zu den Vereinsmeisterschaften 2014
Das Vereinsmeisterschaftsschießen der St. Dionysius Schützenbruderschaft fand am 09. März 2014 bei traumhaftem Vorfrühlingswetter auf der Schießbahn in der mittlerweile wieder bewirtschafteten Gaststätte „Zum Eichborn“ statt. Die Leitung und Bewirtung bei diesem Wettkampf, mit 29 Teilnehmern und 47 Durchgängen, hatte der Schießmeister Antonius Kanne mit seiner Familie übernommen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, die jedoch einige Teilnehmer mehr verdient gehabt hätte. Den Titel des Schülerprinzen erreichte Marvin Bank und Michael Bolbrock wurde neuer Jugendprinz. Ein besonderes Dankeschön ging an Elli Kanne, die für die sehr gute Bewirtung sorgte.
Königinnentreffen 2014
Die diesjährigen Organisatorinnen Bianca Block und Jessica Bertelt hatten am 08. März 2014 die Königinnen unserer Bruderschaft zum nun schon traditionellen Königinnentreffen eingeladen. An dem Kaffeetrinken auf „Richts Deele“ nahmen neben den insgesamt 23 Regentinnen auch Oberst Hans Norbert Keuter und der amtierende Schützenkönig Michael Bendfeld sowie der Kulturwart Gerhard Fornefeld teil.
Anni Tofall (Richts), Königin 1994, hatte die Idee zu einem Treffen der Regentinnen. Das erste Treffen gab es im Mai 1995 in der Buker Gaststätte „Zum Eichborn“. Oberst Keuter stellte den vereinsinternen Buker Schützentag mit der angedachten Modenschau früherer Königinnenkleider am 21. Juni 2014 vor. Spontan erklärten über 20 Königinnen ihre Zustimmung zur Bereitstellung ihres Königinkleides. Die Damen verständigten sich schon jetzt auf den 07. März 2015 zum nächsten, dann 21. Königinnentreffen.
Vereinsmeisterschaften 2014
Am Sonntag, dem 9. März findet ab 13 Uhr auf dem Schießstand in der Gaststätte "Zum Eichborn" das Schießen um die Vereinsmeisterschaften statt. Teilnehmen dürfen alle Mitglieder der St. Dionysius Schützenbruderschaft. Um rege Teilnahme wird gebeten.
Obristentag in Buke
Unsere Bruderschaft richtete am 07. März 2014 im „Saal Bendfeld“, den mittlerweile 21. Obristentag des Bezirksverbandes Paderborn-Land aus. Dieses Treffen dient den Führungskräften der Bruderschaften u.a. auch zum Gedankenaustausch. Nach der Begrüßung durch den Oberst, der unsere Bruderschaft mit der mittlerweile sehr langen Historie vorstellte, übernahm der Bezirksbundesmeister Heiner Knocke die weitere Gestaltung der mit insgesamt knapp 110 Schützenbrüdern gut besuchten Versammlung. An diesem Abend wurden verdiente Obristen und Brudermeister verabschiedet und die neu gewählten Führungskräfte der Bruderschaften stellten sich vor. Die Organisation hatten acht Vorstandsmitglieder unserer Bruderschaft übernommen.
Schützenausflug 2014
Auch in diesem Jahr bietet die St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke einen Schützenausflug am Freitag nach Christi Himmelfahrt an. Ziel wird die Meyer-Werft in Papenburg (Emden) sein. Die Meyer-Werft – offiziell als „Meyer Werft GmbH“ firmierend – wurde 1795 als Holzschiffswerft gegründet. Das Unternehmen befindet sich in siebter Generation im Besitz der Familie Meyer.
In Papenburg gab es bis 1920 etwa zwanzig Werften. Nur die Meyer-Werft überlebte bis ins 21. Jahrhundert – unter anderem, da das Unternehmen bereits 1872 auf Initiative von Joseph L. Meyer mit dem Bau von Stahlrumpfschiffen mit Dampfmaschinen-Antrieb begann.
Zwischen den beiden Weltkriegen baute die Werft vor allem Fischdampfer, Lotsenboote, Feuerschiffe sowie Passagierschiffe für die Küstenfahrt. Während des Zweiten Weltkrieges war die Werft vor allem mit Reparaturaufträgen beschäftigt. Für die Kriegsrüstung wurden in geringer Zahl kleinere Einheiten wie U-Jagdboote neu gebaut. Nach den Kriegen wich die Werft auch auf den Bau von Maschinen aus, wodurch sie die Nachkriegsjahre überdauern konnte. In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hat sich die Meyer-Werft international durch den Bau von Autofähren, Passagierfähren, RoRo-Schiffen, Containerschiffen, Tiertransportern und seit Mitte der 1980er Jahre vor allem durch den Bau von luxuriösen Kreuzfahrtschiffen einen Namen gemacht. Seit 1961 wurden hier auch rund 55 Gastanker hergestellt, der erste war der Gastanker Kirsten Tholstrup (900 m³). Der größte auf der Meyer-Werft gebaute Tanker war die Donau mit 30.000 Kubikmetern Tankvolumen.
Gestartet wird am Freitagmorgen um 6:30 Uhr mit dem Bus der Fahrschule Matthias Rasche ab Gaststätte “Taubenranch”. Unterwegs wird es, wie gewohnt, ein reichhaltiges Frühstück geben. Nach der Ankunft im Emsland und einem deftigen Mittagessen werden wir die beeindruckende Werft besichtigen. Es schließt sich eine interessante Stadtrundfahrt an, ehe wir die Heimreise antreten.
Wer sich noch nicht für eine Teilnahme entschieden hat, kann sich telefonisch unter den Nummern 05255/7449 (Antonius Bartsch) und 05255/7800 oder 0176-84766267 (Udo Waldhoff) anmelden.
Weitere Beiträge ...
Aktuelles
Newsletteranmeldung
Aktuelle Termine
Keine Termine |
Zufallsbild
