background
logotype
image1 image2 image3

Bericht zum Sommerfest 2014

Am Abend des 09. August eröffnete unser Oberst Hans Norbert Keuter auf unserem Schützenplatz bei gutem Wetter das Sommerfest 2014 . Ganz besonders begrüßte er die anwesenden Königspaare aus Schwaney, Altenbeken und Buke, die alle mit ihren Hofstaatpaaren angereist waren. Ebenso begrüßte Oberst Keuter die ebenfalls  anwesenden Vorstands- und Schützenabordnungen der Ortschaften.

  

Im Anschluss an die Begrüßung mit Blumen für jede Königin und Hofdame, folgte der Eröffnungstanz aller Königspaare zusammen mit allen Hofstaatpaaren. Für die Musik sorgte DJ Mac-Partytime (Markus Deppenmeier aus Lügde), der ein gutes Händchen für die Musikauswahl bewies. Bereits nach kurzer Zeit wurde auf den Bänken und Tischen getanzt.

Gegen 22.00 Uhr konnten die Gäste ein ganz besonderes Highlight miterleben. Der Schweizer Comedy Star ALAIN FREI bot mit seinem Programm eine wirklich super gelungene Show, bei der die Lachmuskeln aller Anwesenden stark strapaziert wurden.

   

Unser Ehrenoberst Hans Dieter Bertelt hat den Comedian auf einer anderen Veranstaltung gesehen und war so begeistert, dass er ihn direkt für unser Sommerfest buchte und aus eigener Tasche finanziert hat.

Der von Alain Freis Management offiziell übermittelte Text kann auf unserer Internetseite hier nachgelesen werden:

http://schuetzen-buke.de/index.php/aktuelles/76-internationaler-comedy-star-alain-frei-beim-sommerfest-in-buke

Neu gestärkt mit guter Laune wurde bis tief in die Nacht weiter gefeiert.

Mit der traditionellen Messe am Sonntagmorgen in unserem Festzelt, zelebriert von Pfarrer Bernhard Henneke, begann der Familiensonntag unseres Sommerfestes. Die 8. Husaren Buke sorgten nicht nur während der Messe, sondern auch im Anschluss beim Frühschoppen für die musikalische Unterhaltung. Die Malteser aus Buke haben eine reichhaltige und sehr gut schmeckende Erbsensuppe angeboten. Wer dann immer noch hungrig war, konnte sich ab 14:30 Uhr mit selbst gebackenen Kuchen und Torten an der Kuchentheke stärken.

Um 15:30 Uhr begann auf dem Schießstand das zum Fünften mal angebotene Frauen-Vogelschießen. Unser Platzmajor Jürgen Höxter hat in diesem Jahr in vielen Stunden  unter der fachmännischen Anleitung von Geschäftsführer Konrad Dommes den Schützenadler für dieses Frauen-Vogelschießen gebaut.

Nachdem der Kugelfang mit dem Vogel hochgezogen war, eröffnete die Vorjahres-Sommerfestkönigin Elisabeth Micus mit dem Ehrenschuss das Schießen. Die Schießleitung hatte zuvor im Losverfahren die Reihenfolge ermittelt, in der die 18 gemeldeten Damen auf den Vogel schießen durften. Im Vorjahr nahmen 20 Damen teil. Um die Treffsicherheit zu erhöhen und den Schießwettbewerb interessanter zu machen, wurde in diesem Jahr von Beginn an mit der großkalibrigen Waffe geschossen.

Ein Regenschauer hielt die Damen nicht davon ab, unaufhaltsam an den Schießstand unter den Kugelfang zu gehen. Schnell waren zwei der drei Insignien abgeschossen und die Prinzessinnen ermittelt. Die Krone sicherte sich Anika Keuter und der Apfel wurde von der Hofdame Carmen Kossak aus den Krallen des Adlers geschossen.

Nach nur 43 Schuss holte Anika Keuter mit einem fulminanten Treffer den gesamten Holzadler zusammen mit der dritten Insignie, dem Zepter, aus dem Kugelfang. Somit ist sie die neue Sommerfestkönigin 2014 und gleichzeitig Kron- und Zepterprinzessin.

Im Rahmen der Proklamation erhielten Carmen und Anika je eine Kette mit den entsprechenden Emblemen der erzielten Insignien bzw. der Königskrone von unserem Oberst Norbert Keuter umgehängt.

Norbert Keuter bedankte sich bei allen Teilnehmerinnen und bei all denen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen hatten.

Insgesamt war es ein gut besuchter Familientag, den noch viele Besucher bis Abends bei Getränken und Essen in gemütlichen Runden ausklingen ließen.

Alle Bilder zum Sommerfest befinden sich in der GALERIE auf unserer Internetseite.

Bilder: Gerd Fornefeld

Text: Hans Norbert Keuter und Gerd Fornefeld

Neue Fotos in der Galerie

In unserer Galerie gibt es neue Fotos vom Jubelfest sowie vom Sommerfest, bereitgestellt von Gerd Fornefeld.

Aufruf zum Arbeitseinsatz

Die Husaren haben angefragt, ob sie mit der Unterstützung der Schützenbruderschaft zum Jubeltag der 8. Husaren Buke rechnen können. Es wird am Abend des 12. September 2014 ab 19 Uhr im Schlossinnenhof zu Schloß Neuhaus eine rund 15 Personen starke Helfermannschaft benötigt. Beim Konzertabend sollen wir Fackelträger und Bedienpersonal stellen.

 

Alle Mitglieder der Schützenbruderschaft sind aufgerufen, "unsere" Buker Husaren zu unterstützen. Wer an diesem Abend Zeit und Lust hat, mit nach Schloß Neuhaus zu fahren, meldet sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder einem anderen Vorstandsmitglied.

 

 

Rückblick September 2004

Rückblick: Das geschah vor 10 Jahren

Vom 01. bis 04. September 2004 fand im Rahmen der 150-Jahr-Feierlichkeiten der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke die vom 1. Brudermeister Hans Dieter Bertelt bestens organisierte Parisfahrt mit insgesamt 41 Mitreisenden statt. Als Reiseunternehmer hatte der Altenbekener Eugen Merkel mit der Reisebegleiterin Silvia Jost eine sehr attraktive Reise angeboten. Höhepunkt war sicherlich die Feier der Heiligen Messe am Grab des Heiligen Dionysius in St. Denis, zelebriert von Pastor Thomas Wulf.

Folgend der Zeitungsartikel:

 

St. Dionysius-Schützen Buke besuchten die Grabstätte des Hl. Dionysius in Paris.

Buke/Paris Anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Schützenbruderschaft St. Dionysius Buke besuchte eine Gruppe mit 41 Personen Paris. Während der 4-tägigen Reise lernten die Teilnehmer Paris mit ihren bekannten Attraktionen wie Notre Dame, Eifelturm, Triumphbogen, Oper, Versailles, Mont Martre und vieles mehr kennen. Der Höhepunkt der Reise war allerdings der Besuch in der Kathedrale Saint Denis, die Grabstätte des Hl. Dionysius, der Schutzpatron der Schützenbruderschaft und der Pfarrgemeinde Buke. Der Hl. Dionysius, auf Französisch Denis, war der erste Bischof von Paris und ist in der Kathedrale Saint Denis zusammen mit fast allen Französischen Königen begraben.

 

Nach einem kurzen Gespräch mit den Verantwortlichen und dem Küster gelang es dann dem Pastor und Präses der Bruderschaft, Thomas Wulf, Zustimmung zu einem Gottesdienst in der Kathedrale zu bekommen. Die Gruppe feierte dann im Chorraum vor dem Hochaltar einen Gottesdienst. Als Abschlusslied wurde das Buker Dionysius-Lied, geschrieben vom ehemaligen Präses Pfarrer Joseph Dalkmann, gesungen. Dieses Erlebnis wird allen Mitgereisten noch lange in Erinnerung bleiben.

Weitere Fotos vom Schützenfest

Alexander Baliet hat unter folgendem Link noch weitere Fotos vom Schützenfest und auch vom Jubelfest veröffentlicht:

https://www.fotografenportal.com/62ff9a82862b2d8cd7828a127d3f768f/galerien/authcode/df10a047-f63b-4dad-a99d-7207cccf2087/

2023  St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke e.V.   globbersthemes joomla templates