


Presseartikel JHV 2020
Bei der Jahreshauptversammlung der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke blickte Oberst Hans-Norbert Keuter auf ein wunderschönes Schützenjahr zurück. Höhepunkt des Jahres war das Schützenfest um König Martin Hartmann und seine Königin Rita Blumenschein-Hartmann.
Durchaus positiv zeigte sich der Kassenbericht des Kassierers Jörg Runte: Die wirtschaftliche Lages der Bruderschaft ist gut und das Schützenjahr konnte positiv abgeschlossen werden.
Nach den Berichten standen Wahlen auf dem Programm. Turnusmäßig standen der Oberstleutnant, der Geschäftsführer, der Hauptmann der Westkompanie, der Schießmeister und der Kassierer zur Wahl. Sie wurden einstimmig von der Versammlung gewählt. Neu im Vorstandsteam sind Oberstleutnant Karsten Kunzemann sowie Geschäftsführer Martin Rüther, da sich der ehemalige Geschäftsführer Konrad Dommes und der ehemalige Oberstleutnant Johannes Bölte nicht mehr zur Wahl stellten. Hierdurch ergaben sich Ergänzungswahlen. Gewählt wurden einstimmig der 2. Brudermeister André Drewes und der Fähnrich der 2. Fahne Fabian Kanne.
Im Anschluss wurden Konrad Dommes und Johannes Bölte durch einen einstimmigen Vorstandsbeschluss zum Ehrengeschäftsführer bzw. zum Ehrenoberstleutnant der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke ernannt.
Oberst Hans-Norbert Keuter dankte den beiden Schützenbrüdern für ihr langjähriges Engagement. Der Oberst betonte, beide hätten über ein Vierteljahrhundert Maßstäbe gesetzt und hohen Einsatz in allen Belangen gezeigt.
Zum Schluss bedankte sich der Oberst bei allen, die ehrenamtlich für die Schützenbruderschaft tätig sind und beendete die Versammlung mit einem dreifachen Horrido.
Die neue Spitze der Schützenbruderschaft (von links):
Hauptmann der Westkompanie Franz-Josef Bannenberg, Kassierer Jörg Runte, Oberst Hans-Norbert Keuter, Fähnrich der 2. Fahne Fabian Kanne, Oberstleutnant Karsten Kunzemann, Schießmeister Anton Kanne, Geschäftsführer Martin Rüther und 2. Brudermeister André Drewes
Geehrte Schützenbrüder (von links):
Ehrenoberstleutnant Johannes Bölte, Oberst Hans-Norbert Keuter und Ehrengeschäftsführer Konrad Dommes
Ergebnisse vom Preisskat 2020
Am Nachmittag (16 Uhr) des 12. Januar 2020 trafen sich die Skatfreunde unserer Bruderschaft bei trübem Wetter zum Skatturnier im Pfarrheim. Insgesamt nahmen, an dem zum fünften Mal von Franz Josef Bannenberg und Martin Rüther sehr gut organisierten Abend, 19 aktive Skatfreunde sowie Oberst Hans Norbert Keuter, 1. Brudermeister Udo Waldhoff, Kulturwart Martin Bölte und der Ehrenoberstleutnant Johannes Bölte teil. Johannes Bölte hatte sich erneut um die Präsente und mit um die komplette Vorbereitung gekümmert.
Der Austragungsort und das von Fabian Kanne vorbereitete Essen, Bockwurst mit Brot, hatten sich erneut bestens bewährt. Bester Buker Skatspieler war der langjährige Ostkompanie-Feldwebel und Mitinitiator der Skatturniere, Oskar Schneider.
Hans Norbert Keuter, Oberst
Bericht zum Sommerfest 2019
10. Sommerfest der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke
Die Fotos finden sich hier: Fotos zum Sommerfest
Nach vielen Stunden fleißiger Vorbereitung und dem Eintreffen der Gastabordnungen aus Kempen (zum ersten Mal), Altenbeken und Schwaney eröffnete, in Vertretung des Obersts und diesjährigen Hofherrn Hans Norbert Keuter, der Oberstleutnant Johannes Bölte, bei gutem und frischem Wetter am Abend des 10. August 2019, das Sommerfest der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke. Sein besonderer Dank galt den anwesenden Königs- und Hofstaatpaaren aus Schwaney, Altenbeken und Buke sowie den Schützenabordnungen der Bruderschaften der Großgemeinde Altenbeken sowie den Schützenfreunden aus Kempen und der Maspernkompanie aus Paderborn, mit denen allen eine freundschaftliche Verbindung besteht. Auf dem Festgelände hatten Schützenbrüder Tage vorher das 150 qm große Zelt der Schweizerkompanie aus Altenbeken und das vereinseigene 80 qm Schützenzelt aus Buke sowie die Biertheke des Festwirtes Johannes Wächter aufgebaut und die Würstchenbude der Firma Reitemeyer hergerichtet.
Der für den Samstagabend verpflichtete DJ Larry (Werner Lachenicht aus Altenbeken) hatte die Unterhaltung der Gäste übernommen und bereits früh am Abend war die Stimmung prächtig. Die Biertheke wurde von sechs Sportlern des TSV Buke betreut. Erst am frühen Morgen fanden die letzten Festgäste ihren Heimweg. Insgesamt war der Besuch, besonders der Buker Bevölkerung, jedoch am Samstagabend äußerst mager, denn der gut organisierte Abend hätte mehr Besucher verdient gehabt. Mit der gemeinsamen, von Pastor Bernhard Henneke zelebrierten und noch gut besuchten Messe am Sonntag um 14 Uhr im Festzelt begann bei sehr gutem Wetter der Familientag der Buker Schützenfamilie. Sehr zur Freude aller, hatten die Buker Husaren für die musikalische Messgestaltung gesorgt. Bereits ab 14:45 Uhr öffnete die von Hans Josef Lübbemeier sowie einigen Vorstandsmitgliedern betreute Kuchentheke mit 15 selbst gebackenen Kuchen- und Waffelköstlichkeiten.
Um 16:15 Uhr begann das zum zehnten Mal angebotene Frauenkönigsschießen auf dem Schießstand.
Der Geschäftsführer Konrad Dommes hatte einen wunderschönen Schützenadler angefertigt und der Schießmeister Antonius Kanne bereitete die Waffe für das Frauenvogelschießen vor. Die Schießleitung hatte ein Losverfahren zur Reihenfolge vorbereitet, um allen Damen gerecht zu werden.
Insgesamt hatten sich 17 Damen (im Vorjahr 29) zum Frauenkönigsschießen angemeldet. Nachdem die Insignien, Krone Carmen Kossak, Apfel Nicole Kunzemann und Zepter Monika Keuter vergeben waren, dauerte es noch recht lange, ehe die Sommerfestkönigin 2019 ermittelt war. Insgesamt 58 Schuss waren notwendig, ehe Christa Köhler mit einem fulminanten Treffer der Sommerfest-Königinnenschuss gelang. Die Sommerfest-Prinzessinnen erhielten eine kleine Kette mit dem Emblem der entsprechenden Insignien und die Königin Christa Köhler eine Kette, verziert mit der Königskrone. Nach der Proklamation wurde es auf dem Schützenplatz deutlich ruhiger. Insgesamt war es ein leicht mager besuchter Familientag, der dank des sehr guten Wetters reibungslos verlief. Organisiert wurde das Fest vom Gesamtvorstand. Ein besonderes Dankeschön geht an die Vorstandsdamen Manuela Runte und Katrin Walton für die Durchführung der Kinderspiele, dem Fotografen Martin Bölte, der Buker Feuerwehr, der Thekenmannschaft des TSV Buke und der Raiffeisen-Genossenschaft für die Bereitstellung der Kinder-Hüpfburg. Der ebenfalls reibungslose Abbau mit rund 10 Helfern erfolgte am frühen Nachmittag des folgenden Tages. Den Zelttransport nach Buke hatte Markus Grußmann übernommen. Der Rücktransport wurde von Altenbekener Schützenbrüdern geregelt.
Hans Norbert Keuter, Oberst
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2020
Fast pünktlich um 19:32 Uhr (neue Anfangszeit) eröffnete der Oberst der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke, Hans Norbert Keuter, am 11. Januar 2020 im „Saal Bendfeld“ die diesjährige Generalversammlung, die mit 106 Schützenbrüdern (25,3% der Gesamtmitglieder) gut besucht war.
Des Obersts besonderer Willkommensgruß galt dem Präses Bernhard Henneke, dem König Martin August Hartmann mit seinen Hofherren, den Neumitgliedern, allen Prinzen, dem Jungschützenkönig Rene Rüther und den namentlich erwähnten Ehrenoffizieren. Es folgte das Gedenken der verstorbenen Schützenbrüder Achim Dichta, Dionysius Lübbemeier, Johannes Wiechers und Josef Rüther. Dazu trug der Buker Husar Ulrich Lüke das „Lied vom Guten Kameraden“ vor. Nach dem Jahresbericht des Obersts vernahmen die Versammlungsteilnehmer die Grußworte des Präses Pastor Bernhard Henneke, ehe die Maltesergruppe Buke durch Martin Rüther und dem Koch Jürgen Neumann das zubereitete gemeinsame Essen, Schnitzel mit Kartoffelsalat, bereitstellte.
Nach einem Dankeschön des Obersts an die Maltesergruppe Buke für das vorzügliche Essen, folgte der detailliert vorgetragene Bericht des Schriftführers Rene Linse. Er berichtete über die Aktivitäten unserer Bruderschaft übers Jahr. Wie immer, erwarteten die Schützenbrüder mit großer Spannung den sehr aufschlussreichen Kassenbericht des Kassierers Jörg Runte. Ruhig und sachlich trug er in seiner Funktion den umfangreichen Kassenbericht mit dem positiven Ergebnis vor. Da es dazu von der Versammlung keine Nachfragen gab, bat Oberst Keuter den Kassenprüfer Jan Bußmann (Hagen Höhl war beruflich im Ausland) um den nach erfolgter Kassenprüfung am 02. Januar 2020 vorbereiteten Bericht. Der Kassenprüfer Jan Bußmann berichtete von einer sauberen und absolut korrekten Kassenführung, sprach seinen und den Dank der Versammlung dem Kassierer Jörg Runte aus und bat die Versammlung per Handzeichen um die Entlastung des Vorstands. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Jan Bußmann wies anschließend auf eine Besonderheit hin, denn zum Schützenfrühstück zahlen die Buker Schützenbrüder einen Unkostenbeitrag von 5 €, jedoch hatte es in 2019 vom Frühstückslieferanten Markant-Markt Rüther eine Erhöhung auf 6 € pro Person gegeben. Nach teils kontroverser Diskussion stellte Ehrenoberst Hans Dieter Bertelt den Antrag, den Unkostenbeitrag auf 6 € anzupassen. Dem folgte die Versammlung mehrheitlich.
Julian Micus als Jungschützenmeister stellte anschließend den Bericht der Jungschützen vor. Neben seinem Bericht wies er auf die Schülerprinzen- und Jugendprinzenkette und deren Zustand hin. Da beide Ketten nicht mehr erweiterbar sind, hatte er ein Angebot für Neuanschaffungen eingeholt. Die Kosten würden bei rund 300 € je Kette liegen. Julian Micus hatte die Ketten ausgelegt, damit sich jeder ein Bild vom Zustand machen konnte. Zudem bat er um eine kleine Spende zur Realisierung der Anschaffungen. Kurt Kotlenga, Maspernschütze und Buker Schützenbruder, erklärte sich spontan bereit, eine Kette zu finanzieren. Fast zeitgleich meldete sich unser Ehrenoberst Hans Dieter Bertelt. Er wird die zweite Kette finanzieren. Das war schützenbrüderlich vorbildlich. Bei der Anschaffung der bald ausgedienten Ketten hatten Wilhelm Güldner und Hans Dieter Bertelt damals die Kosten übernommen. Das Sparschwein der Jungschützen blieb jedoch in Bereitschaft und wurde zu später Stunde durch freiwillige Spenden gut gefüllt.
Dann berichtete der Schießmeisters Antonius Kanne aus der Schießgruppe und über die Schießaktivitäten der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke. Ihm und seiner gesamten Familie dankte der Oberst ebenso wie allen anderen Vorstandsmitgliedern. Es folgten allgemeine Informationen des Obersts sowie die Bekanntgabe des diesjährigen Mottos: „Schützen-für einen respektvollen Umgang miteinander und der Umwelt“. Der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ brachte im Vorstand einschneidende Veränderungen mit sich. Oberstleutnant Johannes Bölte und Geschäftsführer Konrad Dommes hatten bereits vor Monaten signalisiert, auf eigenen Wunsch nach jeweils über 25 Jahren Vorstandsarbeit nicht erneut kandidieren zu wollen. Beide nahmen von ihrem Vorschlagsrecht gebrauch und schlugen ihre Nachfolger namentlich vor.
Die Wahlergebnisse:
- Oberstleutnant Karsten Kunzemann
- Geschäftsführer Martin Rüther
- Hauptmann Westkompanie Franz Josef Bannenberg (Wiederwahl)
- Kassierer Jörg Runte (Wiederwahl)
- Schießmeister Antonius Kanne (Wiederwahl).
Die Wahlen verliefen völlig reibungslos mit absolut einstimmigen Ergebnissen. Da Karsten Kunzemann bisher das Amt des 2. Fähnrichs innehatte, schlug die Versammlung Fabian Kanne vor. Er erhielt ebenso eine 100%ige Zustimmung. Für Martin Rüther (bisher 2. Brudermeister) als jetzt neuer Geschäftsführer musste ein neuer 2. Brudermeister gewählt werden. Die Versammlung schlug Andre Drewes vor. Andre Drewes erhielt vor der Versammlung ebenfalls die 100%ige Zustimmung. Oberst Keuter dankte allen für ihre Bereitschaft, im Vorstand mitzuarbeiten. Damit war der Vorstand wieder komplett.
Es folgte anschließend die obligatorische Ernennung der beiden ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Konrad Dommes und Johannes Bölte zum Ehrenoberstleutnant bzw. Ehrengeschäftsführer. Folgend die Laudatio des Obersts Hans Norbert Keuter.
Werte Teilnehmer der heutigen Generalversammlung der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke
Heute ist ein ganz wichtiger Tag für unsere Bruderschaft, besonders jedoch für zwei absolut langjährige Mitglieder des Vorstands. Wir haben vorhin vernommen, dass Johannes Bölte und Konrad Dommes mit dem heutigen Tage auf eigenen Wunsch ihre Vorstandsarbeit beendet haben. Beide haben weit über ein Vierteljahrhundert in den verschiedensten Funktionen im Vorstand Maßstäbe gesetzt und großartige Arbeit für unsere Bruderschaft geleistet. Beide stehen für absolute Hingabe zur Bruderschaft, Zuverlässigkeit und hohen Einsatz in allen Belangen. Johannes Bölte war bis heute Oberstleutnant und Konrad Dommes bis heute Geschäftsführer. Johannes trat 1975 unserer Bruderschaft bei und Konrad 1976. Beide haben eine beispielhafte Karriere hingelegt, die bei beiden mit der Verleihung des Schulterbandes zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ihren absoluten Höhepunkt fand. Die St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke ist Johannes Bölte und Konrad Dommes zu großem Dank verpflichtet. Beide errangen die Königswürde, Johannes wurde sogar Kaiser.
Ganz herzlichen Dank für Eure herausragende Arbeit zum Wohle unserer Bruderschaft. Beide haben mir zugesagt, auch weiterhin mitzuarbeiten und die Einarbeitung ihrer Nachfolger langfristig zu unterstützen.
Aufgrund eines einstimmigen Vorstandsbeschlusses möchte ich hier und heute Kraft meines Amtes als Oberst der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke Johannes Bölte zum Ehrenoberstleutnant und Konrad Dommes zum Ehrengeschäftsführer der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke ernennen.
Der letzte Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ begann mit dem Aufruf des Obersts, die obligatorische Sammlung der Deutschen Kriegsgräberfürsorge zu unterstützen. Das Ergebnis war sehr gut, denn die Spendensumme erreichte mit 721,40 € einen neuen Höchststand. Das Sparschwein der Jungschützen war ebenfalls mit 253 € sehr gut gefüllt. Abschließend nannte Oberst Keuter noch einen wichtigen Zukunftstermin, denn am 22. Januar 2020 wird im „Saal Bendfeld“ eine Infoveranstaltung der „Deutsche Glasfaser“ stattfinden. Mit einem dreifachen „Horrido“ auf unsere Bruderschaft, unsere Heimat, unsere Vereine und unsern Ort Buke endete die insgesamt harmonisch verlaufene Generalversammlung um exakt 22 Uhr.
Die teils neuen Funktionsträger nach der Generalversammlung 2020
Präses Pastor Bernhard Henneke
Oberst Hans Norbert Keuter
1.Brudermeister Udo Waldhoff
Geschäftsführer Martin Rüther
Kassierer Jörg Runte
Oberstleutnant Karsten Kunzemann
Major Hans Josef Lübbemeier
2.Brudermeister Andre Drewes
Schießmeister Antonius Kanne
Schriftführer Rene Linse
Hauptmann Ostkompanie Martin Hartmann (König)
Hauptmann Westkompanie Franz Josef Bannenberg
Platzmajor Jürgen Höxter
Feldwebel Ostkompanie Dirk Block
Feldwebel Westkompanie Markus Grußmann
Fähnrich 1. Fahne Johannes Sendermann
Fahnenoffiziere 1. Fahne Peter Kaufmann und Steven Walton
Fähnrich 2. Fahne Fabian Kanne
Fahnenoffiziere 2. Fahne Tom Moser und Bernd Bannenberg
Kulturwart Martin Bölte
Jungschützenmeister Julian Micus
Termine 2020
Termine der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke im Schützenjahr 2020 (Änderungen möglich)
Jahreshauptversammlung am 11. Januar 2020. 19:30 Uhr Saal Bendfeld
Preisskat am 12. Januar 2020. 16 Uhr Pfarrheim Buke
Fabiansball in Schwaney am 18. Januar 2020
Königinnenball in Altenbeken 01. Februar 2020
Königinnentreffen am 29. Februar 2020. 15 Uhr „Richts Deele“
Vereinsmeisterschaftsschießen im „Eichborn“ am 01. März 2020. 15 Uhr
Obristentreffen am 13. März 2020 in Stukenbrock-Senne
Kompanieversammlung Ost am 20. März 2020. Saal Bendfeld
Dombesichtigung der Damen am 27. März 2020 in Paderborn um 16 Uhr
Kompanieversammlung West auf Richts Deele am 27. März 2020
Dorfreinigung am 04. April 2020. Dorfplatz 13 Uhr
Frühjahrskonzert des Bahnorchesters am 04. April 2020
Königspokal- und Kp.Vergleich am 05. April 2020 in der Eggelandhalle Alt.
Bezirksjungschützentag in Altenbeken am 25. April 2020
Teilnahme am Schützenfrühstück in Kempen am 16. Mai 2020
Teilnahme am Schützenfest in Kempen am 17. Mai 2020
Prozession Christi-Himmelfahrt am 21. Mai 2020
Teilnahme am Schützenfrühstück in Schwaney am 02. Juni 2020
Fronleichnam am 11. Juni 2020. Prozession und Vogelschießen
Firmung am 19. Juni 2020 in Altenbeken
Schützenfest in Buke vom 20. bis 22. Juni 2020. Schützenplatz Buke
Schützenfest in Paderborn am 12. Juli 2020
Schützenfrühstück in Paderborn am 13. Juli 2020
Schützenfest Altenbeken am 19. Juli 2020
Schützenfrühstück Altenbeken am 20. Juli 2020
Sommerfest am 22. August 2020. Schützenplatz Buke
Pfarrfest am 23. August 2020 auf dem Buker Schützenplatz. Messe 14 Uhr
Bruderratssitzung in Sudhagen am 02. Oktober 2020
Patronatstag am 11. Oktober 2020. Messbeginn: 14 Uhr
Einkehrtag der Eggeschützen am 06. November 2020 in Altenbeken
Bezirkskönigsschießen am 07. November 2020 in Sande
Maspernball am 07. November 2020. Hansesaal Paderborn 20 Uhr
Bezirksverbandstag in Sudhagen am 21. November 2020
Nikolausempfang am 06. Dezember 2020. 17:30 Uhr auf dem Hof Bölte
Husaren-Weihnachtskonzert am 20. Dezember 2020 um 16 Uhr
Weitere Beiträge ...
Aktuelles
Newsletteranmeldung
Aktuelle Termine
Keine Termine |
Zufallsbild
