background
logotype
image1 image2 image3

Bericht zum 8. Sommerfest der Schützenbruderschaft

Nach vielen Stunden fleißiger Vorbereitung und dem Eintreffen der Gastabordnungen aus Altenbeken, Paderborn und Schwaney eröffnete Oberst Hans Norbert Keuter bei völlig trübem und regnerischem Wetter am Abend des 12. August 2017, das Sommerfest der St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke. Sein besonderer Dank galt den anwesenden Königs- und Hofstaatpaaren aus Schwaney, Altenbeken und Buke sowie den Schützenabordnungen der Bruderschaften der Großgemeinde Altenbeken sowie der Maspernkompanie aus Paderborn. Zum ersten Mal nach seiner schweren Verletzung nahm auch der Maspernhauptmann Christian Lüke wieder einen offiziellen Termin wahr.

Auf dem Festgelände hatten Buker Schützenbrüder am Tag vorher das 150 qm große Zelt des Zeltverleihs Wilhelm Timmerberg aus Schloß Neuhaus und ein weiteres vereinseigenes 80 qm Zelt errichtet sowie eine große Biertheke des Festwirtes Johannes Wächter und die Würstchenbude der Buker Feuerwehr aufgebaut. Der für den Samstag verpflichtete DJ Larry (Werner Lachenicht aus Altenbeken) hatte die Unterhaltung der Gäste übernommen und bereits früh am Abend war die Stimmung prächtig. Erst am frühen Morgen fanden die letzten Festgäste ihren Heimweg. Insgesamt war der Besuch, besonders der Buker Bevölkerung, jedoch am Samstagabend recht mager, denn der gut organisierte Abend hätte mehr Besucher verdient gehabt.

Mit der gemeinsamen, von Pastor Bernhard Henneke zelebrierten und sehr gut besuchten, Messe am Sonntag um 14 Uhr im Festzelt, begann bei dann sehr gutem Wetter der Familientag der Buker Schützen. Sehr zur Freude hatten die 8. Husaren Buke wieder die musikalische Gestaltung der Messe und der weiteren musikalischen Unterhaltung übernommen. Bereits ab 14:45 Uhr öffnete die Kuchentheke mit 13 selbst gebackenen Kuchen- und Waffelköstlichkeiten. Um 16:15 Uhr begann das zum achten Mal angebotene Frauenkönigsschießen auf dem Schießstand.

Der Geschäftsführer Konrad Dommes hatte einen wunderschönen Schützenadler angefertigt und nachdem der Platzmajor Jürgen Höxter den Schützenadler hochgehievt hatte, bereitete der Schießmeister Antonius Kanne die Waffe für den Ehrenschuss der Sommerfestkönigin 2016, Elisabeth Kanne, vor. Die Schießleitung hatte ein Losverfahren zur Reihenfolge vorbereitet, um allen Damen gerecht zu werden. Insgesamt hatten sich 28 Damen (im Vorjahr 21) zum Frauenkönigsschießen angemeldet. Nachdem die Insignien, Krone Nicole Kunzemann, Apfel Carmen Kossak und Zepter Simone Höxter vergeben waren, dauerte es noch recht lange, ehe die Sommerfestkönigin 2017 um 17:28 Uhr ermittelt war. Insgesamt 94 Schuss waren notwendig, ehe die Schützenkönigin des Jahres 2016, Anika Keuter, mit einem fulminanten Treffer der Sommerfest-Königinnenschuss gelang. Die Sommerfest-Prinzessinnen erhielten eine kleine Kette mit dem Emblem der entsprechenden Insignien und die Königin Anika Keuter eine Kette, verziert mit der Königskrone. Da Anika Keuter bereits 2014 Sommerfestkönigin war, darf sie sich nun erste Sommerfestkaiserin nennen.

Erst nach der Proklamation wurde es auf dem Schützenplatz etwas ruhiger. Insgesamt war es ein richtig gut besuchter Familientag, der dank des sehr guten Wetters reibungslos verlief. Organisiert wurde das Fest vom Gesamtvorstand. Ein besonderes Dankeschön geht an die Vorstandsdamen für die Durchführung der Kinderspiele, der Fotografin Elisabeth Bannenberg, der Thekenmannschaft des TSV Buke und der Raiffeisen-Genossenschaft für die Bereitstellung der Kinder-Hüpfburg. Der Abbau erfolgte am frühen Nachmittag des folgenden Tages.

 

 

2024  St. Dionysius Schützenbruderschaft Buke e.V.   globbersthemes joomla templates